Wie läuft eigentlich so ein Website-Projekt ab?
Wer zum ersten Mal eine Website erstellen (lassen) will, steht oft wie der sprichwörtliche Ochs vorm Berg. Was kommt da auf mich zu? Was muss ich vorbereiten? Wie lange dauert das Ganze? Und wer macht eigentlich was?
Egal ob Redesign oder kompletter Neustart: Ein Website-Projekt läuft am besten, wenn es gut strukturiert ist. Ein klarer Ablauf gibt Sicherheit, spart Zeit und sorgt dafür, dass am Ende eine Website steht, die nicht nur schick aussieht, sondern auch funktioniert.
Hier kommt eine Schritt-für-Schritt-Übersicht, wie ein Website-Projekt typischerweise ablaufen kann – ganz ohne Fachchinesisch, dafrü aber mit Struktur und einem Schuss Realität.
Schritt 1: Kennenlernen & Klärung
Alles beginnt mit einem Gespräch. Hier geht es noch nicht um Farben und Schriften, sondern um Fragen wie:
Was brauchst du wirklich?
Was soll die Website leisten?
Wen willst du ansprechen?
Viele Webdesigner:innen bieten dafür ein kostenloses Kennenlerngespräch an. Ziel ist: rausfinden, ob die Zusammenarbeit passt – menschlich und fachlich.
Schritt 2: Angebot & Fahrplan
Nach dem Gespräch gibt es (wenn alles passt) ein individuelles Angebot. Meist mit Festpreis und grobem Zeitplan. Darin steht:
Was wird gemacht (Umfang, Seiten, Besonderheiten)?
Wer macht was (z. B. Texte, Bilder, rechtliche Seiten)?
Wann passiert was (Meilensteine, Feedback-Phasen)?
Klingt unspektakulär, ist aber Gold wert. Ein klarer Rahmen macht vieles einfacher.
Schritt 3: Inhalte & Struktur
Bevor gebaut wird, kommt die Vorbereitung. Das heißt:
Inhalte sammeln oder erstellen (Texte, Bilder, evtl. Logo)
Zielgruppe und Angebot schärfen
Seitenstruktur entwickeln (Was kommt wohin?)
Viele Webdesigner:innen helfen hier aktiv mit: mit Vorlagen, Fragen, Feedback oder einem Workbook. Wichtig: Die Inhalte müssen zur Zielgruppe passen – dann funktioniert die Website später auch besser.
Schritt 4: Design & Gestaltung
Jetzt wird es sichtbar: Auf Basis der Struktur entsteht das visuelle Konzept.
Farben, Schriften, Bildsprache
erste Layouts oder Wireframes
ggf. ein Designentwurf für die Startseite
Oft gibt es hier eine Feedback-Runde. Wichtig ist, dass Design und Inhalt zusammenspielen und die Seite die richtige Wirkung entfaltet.
Schritt 5: Umsetzung & Technik
Sobald Design und Inhalte klar sind, geht’s ans Eingemachte:
Die Seite wird technisch gebaut (im gewählten System)
Inhalte werden eingebunden
Navigation, Buttons, Kontaktformulare etc. werden eingerichtet
Der große Vorteil: In diesem Schritt fügt sich alles zusammen. Die Website nimmt Form an und wird erlebbar.
Schritt 6: Testen & Feinschliff
Jetzt wird geprüft, ob alles funktioniert:
Sind die Links korrekt?
Funktioniert die Seite auf Handy und Tablet?
Passt alles optisch?
Kleine Anpassungen werden gemacht, letzte Texte korrigiert, eventuell rechtliche Seiten (Impressum, Datenschutz) eingebaut. Wenn alles sitzt: bereit für den Go-Live.
Schritt 7: Launch & Übergabe
Die Seite geht online! Und du bekommst:
Zugang zur Website
Eine Einführung (z. B. als Video oder im persönlichen Termin)
Tipps zur Pflege und nächsten Schritte
Viele Webdesigner:innen bieten hier noch Support an – für kleine Fragen, Updates oder zukünftige Ergänzungen.
Und dann?
Nach dem Launch beginnt der spannende Teil: Die Seite wird gefunden, gelesen, genutzt. Vielleicht kommen erste Anfragen, vielleicht brauchst du nochmal Support. Wichtig ist: Du bist nicht allein. Und eine gute Website ist nie wirklich fertig – sie darf mit dir wachsen.
Fazit
Ein Website-Projekt ist kein Hexenwerk – aber es braucht Klarheit, Struktur und ein bisschen Geduld. Wenn du mit einer Webdesignerin oder einem Webdesigner zusammenarbeitest, der oder die dich durch den Prozess führt, wird vieles leichter.
Also keine Scheu: Fragen stellen, offen kommunizieren, Schritt für Schritt vorgehen. Dann wird aus der Idee eine Website, die wirklich passt – und für dich arbeitet.
Neugierig geworden? Schau dir gerne hier meine Angebot an!
Du möchtest gern noch mehr über mich wissen? Dann bitte hier entlang!